In diesem Bericht möchte ich Euch eine wirklich schöne Putenrasse der Ballearen vorstellen. Die Mallorca-Pute oder Pavo Mallorquin, die ich auch auf Menorca, der kleineren nördlichen Nachbarinsel von Mallorca, angetroffen habe. Ich möchte hier nicht den Standard erklären, sondern dem Leser anhand von Fotos diese mittelschwere Landputenrasse, deren Ursprung Mallorca ist, näherbringen.
Ich machte in den Herbstferien 2013 mit meiner Familie Urlaub auf Menorca. Da ich die Insel bereits seit über dreizig Jahren kenne und besuche, kam mir der Gedanke, dieses Mal im Urlaub dasselbe zu tun, wie zu Hause. Nämlich die Beschäftigung mit Geflügel jeder Art. Und da ich nun mal leidenschaftlicher Hühner- und Putenzüchter bin, und ich von bereits 2010 und 2012 auf der Suche nach der Menorca-Pute war, was aber beide Male an Zeitmangel scheiterte, weil ich nur drei, bzw. 4 Tage auf der Insel verbracht habe, beschloss ich, ein bis zwei Tage vom Familienurlaub abzuzweigen und mich mit lokalen Geflügelrassen zu Beschäfigen.
Da ich Bekannte auf der Insel habe, die ich seit vielen Jahren kenne und die dort leben, konnte ich telefonisch durch meinen Bekannten Namens Helmut Heitzmann aus Binidali, der Spanisch und Menorquin spricht, zu einem Züchter auf der Insel Kontakt aufnehmen. In diesem Fall war es Zuchtfreund Joan Mercadal aus Cuitadella, der große Menorca-Hühner züchtet und in einer Zuchtanlage außerhalb von Ciutadella betreut.
Eigendlich war ich auf der Suche nach der Menorca-Pute, dem Pavo Menorquin, einer von dunkleren Caramelfarben in grauweiß übergehend, helleren Pute. Aber wie das so ist, wenn man nicht genügend Zeit hat und der Landessprache nicht ganz mächtig ist und die Verständigung vornehmlich über die englische Sprache verläuft, nimmt man das, was man findet.
Bei der Suche im Oktober 2013 behilflich war mir der Zuchtfreund Senior Joan Mercadal aus Cuitadella, der dort die Zuchtstation der Gallina Menorca, zu deutsch der Minorca-Hühner betreut, einer Geflügelrasse, die ebenfalls von der Insel Menorca stammt und auch bei uns in Deutschland gezüchtet und auf Geflügelschauen gezeigt wird.
Joan Mercadal züchtet selbst Minorca in schwarz, weiß und blau und ist im dortigen Verein organisiert.
Und dieser Zuchtfreund Mercadal kannte einen Bauern in der Nähe, der die Mallorca-Puten züchtet. Nach eingen Telefonaten konnten wir an einem Nachmittag Ende Oktober 2013 zu der Finca bei Cuitadella fahren. Zuchtfreund Mercadal begleitete uns, da die Zufahrt auf Wegen erfolgte, die bestenfalls Einheimische kennen oder auf Wanderkarten eingezeichnet sind.
Charakteristisch für Menorca sind die Steinmauern, die einzelne Grundstücke und Felder einschließen. Zäune wie wir es bei uns in Deutschland kennen, sind baulich verboten. Die gesamte Insel ist mit diesen Steinmauern durchzogen und begrenzt die Weiden und Felder der einzelnen landwirtschaftlichen Betriebe. Denn Menorca lebt nicht nur vom Turismus, sondern erheblich von der Landwirtschaft, insbesondere von der Milchviehhaltung und der Milchpoduktion für den berühmten menorquinischen Käse.
Auf diesen großen Finca werden oft diese alten Haustierrassen erhalten und gezüchtet.
Auf einer solchen Finca fanden wir auch die Herde Mallorca-Puten.
Alle Tiere der Herde waren vom Typ, Farbe und Größe sehr ausgeglichen. Die Pavo Mallorquin sind eine mittelschwere Putenrasse. Die Hähne sollen 6-7 kg und die Hennen 4-5 kg wiegen.
Alttiere können etwas schwerer sein.